Aufrechterhaltung PU -Spielstühle Es ist wichtig, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten und Probleme wie Knacken oder Schälen zu verhindern.
Regelmäßige Reinigung
Frequenz: Reinigen Sie den Stuhl mindestens einmal pro Woche oder häufiger, wenn er stark verschmutzt wird.
Methode: Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Mikrofasertuch, um die Oberfläche des PU -Leders vorsichtig abzuwischen. Vermeiden Sie das Material; Verwenden Sie einfach ein leicht feuchtes Tuch.
Reinigungsprodukte: Verwenden Sie milde Seife oder einen speziellen Lederreiniger, der für synthetische Materialien ausgelegt ist. Vermeiden Sie harte Chemikalien, Schleifreiniger oder alkoholbasierte Produkte, da diese das PU-Finish beschädigen können.
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht
Warum: Eine längere Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht kann dazu führen, dass das PU -Leder im Laufe der Zeit verblasst, knackt oder spröde wird.
Lösung: Legen Sie den Stuhl von Fenstern weg oder verwenden Sie Vorhänge/Jalousien, um das direkte Sonnenlicht zu blockieren. Wenn sich der Stuhl in der Nähe eines Fensters befinden muss, sollten Sie einen UV-resistenten Film auf dem Glas verwenden.
Übermäßige Hitze verhindern
Warum: Hohe Temperaturen können das Pu -Material in extremen Fällen erweichen, verziehen oder sogar schmelzen.
Lösung: Halten Sie den Stuhl von Wärmequellen wie Kühler, Kaminen oder direktem Sonnenlicht fern. Stellen Sie sicher, dass eine ordnungsgemäße Belüftung im Raum für eine konsistente Temperatur aufrechterhalten wird.
Verwenden Sie Schutzmaßnahmen
Sitzkissenbezüge: Verwenden Sie Sitzkissenbezüge oder -Berbungsabdeckungen, um die Reibung und den Verschleiß des PU-Leders zu verringern, insbesondere in Bereichen mit hoher Konten wie Sitz und Rückenlehne.
Armlehre -Pads: Tragen Sie Schutzkissen oder Ärmeln auf Armlehnen auf, wenn sie Anzeichen von übermäßigem Verschleiß zeigen.
Konditionierung (optional)
Warum: Im Gegensatz zu echtem Leder erfordert PU Leder keine häufige Konditionierung. Das Auftragen einer kleinen Menge an Silikonbasis-Conditioner, die speziell für synthetisches Leder speziell entwickelt wurden, kann dazu beitragen, Flexibilität zu erhalten und ein Risse zu verhindern.
Achtung: Testen Sie den Conditioner immer zuerst auf einem kleinen, unauffälligen Bereich, um sicherzustellen, dass er das Material nicht verfärbt oder beschädigt.
Vermeiden Sie scharfe Gegenstände
Warum: Scharfe Gegenstände können PU -Leder leicht kratzen oder punkten, was zu dauerhaften Schäden führt.
Lösung: Beachten Sie scharfe Gegenstände wie Schlüssel, Stifte oder Schmuck, die mit dem Stuhl in Kontakt kommen könnten. Bewahren Sie sie bei der Verwendung des Stuhls sicher auf.
Richtige Gewichtsverteilung
Warum: Übermäßiges Gewicht oder ungleichmäßiger Druck kann das PU -Material belasten, was möglicherweise zu Rissen oder Rissen führt.
Lösung: Setzen Sie sich gleichmäßig auf den Stuhl und vermeiden Sie es, sich zu weit vorwärts oder rückwärts zu lehnen, was übermäßige Bereiche übermäßig belasten kann.
Flecken Sie die Flecken umgehend um
Essen und Getränkeverschmutzung: Die Ausbrüche sind sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch verschüttet. Führen Sie bei Bedarf ein feuchtes Tuch und eine milde Seife an.
Tinte- oder Stiftmarken: Ziehen Sie Alkohol an, um Tintenflecken zu entfernen. Testen Sie jedoch zunächst auf einem versteckten Bereich, um sicherzustellen, dass das Material nicht schädlich ist.
Vermeiden Sie eine Übersättigung
Warum: Übersättigung des PU-Leders mit Wasser- oder Reinigungslösungen kann zu Verzerrungen, Verfärbungen oder Schälen führen.
Lösung: Verwenden Sie immer ein leicht feuchtes Tuch und rufen Sie vor dem Reinigen überschüssige Feuchtigkeit aus.
Lagern Sie ordnungsgemäß, wenn Sie nicht verwendet werden
Warum: Langzeitspeicher unter unsachgemäßen Bedingungen kann dazu führen, dass sich das PU-Material verschlechtert.
Lösung: Wenn der Stuhl für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb von Staub, Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht.
Regelmäßig prüfen
Warum: Frühe Erkennung von Verschleiß kann verhindern, dass geringfügige Probleme zu großen Problemen werden.
Lösung: Inspizieren Sie regelmäßig den Stuhl auf Anzeichen von Knacken, Schälen oder anderen Schäden. Befragen Sie alle Probleme umgehend, indem Sie die Richtlinien des Herstellers beraten oder professionelle Reparaturdienste suchen.